Satzung des LRPG
Wichtige Punkte der Satzung kurz zusammengefasst:
- Zweck des Vereins
Der LRPG setzt sich für die Förderung von Bildung und Erziehung ein und vertritt die Interessen der Grundschulleitungen in Rheinland-Pfalz. Dazu gehören Öffentlichkeitsarbeit, Einflussnahme auf die Bildungspolitik und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Grundschulen und deren Leitungen. - Mitgliedschaft
Mitglied werden können alle Schulleiterinnen und Schulleiter sowie deren Stellvertretungen an rheinland-pfälzischen Grundschulen und Personen im Ruhestand, die zuvor in dieser Funktion tätig waren. - Organe des Vereins
Die Organe des LRPG sind die Mitgliederversammlung und der Vorstand. - Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung ist das oberste Entscheidungsgremium des Vereins und findet jährlich statt. Sie wählt den Vorstand und beschließt über die Arbeit des Vereins. - Vorstand
Der Vorstand besteht aus der/dem Vorsitzenden, einer Stellvertretung, einem/einer Kassenwart/in und einem/einer Schriftführer/in sowie vier Beisitzer/innen. Der Vorstand wird für zwei Jahre gewählt und führt die laufenden Geschäfte des Vereins. - Satzungsänderung und Auflösung
Änderungen der Satzung erfordern eine Dreiviertelmehrheit der anwesenden Mitglieder in der Mitgliederversammlung. Die Auflösung des Vereins bedarf einer Vierfünftelmehrheit.
Unsere Gründung: Die Stimme der Grundschulleitungen in Rheinland-Pfalz
Der Verein „Leitungen Rheinland-Pfälzischer Grundschulen“ (LRPG) entstand aus dem Bedarf, die Interessen der Grundschulleitungen in Rheinland-Pfalz wirkungsvoll zu vertreten. Auslöser war die Einführung des Schulverwaltungssystems Edoo.sys im Jahr 2021. Die verpflichtende Nutzung dieses Systems führte bei vielen Schulleitungen zu Beschwerden über die Benutzerunfreundlichkeit und die zusätzliche Arbeitsbelastung. Diese Kritik fand ihren Ausdruck in zahlreichen Mails an das Bildungsministerium, die auch an alle Grundschulen im Land weitergeleitet wurden. In diesen Mails ging es irgendwann nicht mehr nur um die Schulverwaltung, sie waren Ausdruck allgemeiner Unzufriedenheit und dem Wunsch, sich zu der Arbeit von Schulleitungen zu äußern.
Welche vorherigen Zusammenschlüsse von Schulleitern von Grundschulen in Rheinland-Pfalz führten zu der Gründung?
Vor der Gründung des Vereins leisteten engagierte Arbeitskreise in Bad Kreuznach und Worms wertvolle Vorarbeit, um die Anliegen und Bedürfnisse der Grundschulleitungen zu sammeln und erste Lösungsvorschläge zu entwickeln. Heute ist der LRPG eine starke Gemeinschaft mit über 410 Mitgliedern, die gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen und eine stärkere Stimme in der Bildungspolitik eintreten.

Gründung 02.06.2022
Völlig erschöpft vom täglichen Alltagsstress, aber voller neuer Hoffnung haben wir den Verein gegründet:
Uli Bottelberger, Anjo Närdemann, Sabina Pabst, Susanne Broszukat, Andrea Franz, Simone Löwer (von links nach rechts).